Schillingallee 69
Beiträge des Zentrums für Medizinische Forschung
Raum Semiminarraum
Zeit ab 18:00 Uhr
Zeit ab 18:00 Uhr
für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Uhrzeit | Programm |
18:00 – 18:30 Uhr | Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Rostock Die Nieren – und wie es weitergeht, wenn sie versagen Vortrag | Dr. Reinhold Wasserkort |
18:30 – 19:00 Uhr | Universitäts Medizin Rostock | Zentrum für Innere Medizin, Abteilung für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten Die Vermessung des Körpers – Was Muskelanteil, Phasenwinkel und Handkraft über den Gesundheitszustand aussagen Vortrag | Dr. K. Bannert |
19:00 – 19:30 Uhr | Universitäts Medizin Rostock | Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hochdruck-behandelte Gewebetransplantate in der Kopf-Hals-Chirurgie Vortrag | Dr. D. Strüder |
19:30 – 20:00 Uhr | Universitäts Medizin Rostock | Institut für experimentelle Gentherapie und Tumorforschung Coronaviren! Vortrag | Dr. O. Herchenröder |
20:00 – 20:30 Uhr | Universitäts Medizin Rostock | orthopädische Klinik und Poliklinik Danger at work – Patientensicherheit im OP – Schwachstelle Handschuh? Vortrag | Dr. med. A. Enz |
20:30 – 21:00 Uhr | Universitäts Medizin Rostock | Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Haarausfall, unterschiedliche Diagnosen und Therapien Vortrag | Prof. Dr. Julia Tietze |
Poster bzw. Stand im Foyer
- Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie der Universitätsmedizin Rostock: „Sommer, Sonne, Haut und Plasma“
- Zentrum für Innere Medizin, Abteilung für Gastroenterologie, Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten, Universitätsmedizin Rostock: „Bestimmung der Körperzusammensetzung und der Muskelkraft“
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Plast. Gesichtschirurgie/Orthopädische Klinik und Poliklinik, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsmedizin Rostock, Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Rostock Präsentation des HOGEMA-Projektes „Gewebeersatzmaterialien auf Basis der hydrostatischen Hochdruckbehandlung“
- Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene der Universitätsmedizin Rostock: „Händedesinfektion“
Laborführungen
- AB Zellbiologie